Klappentext zu „Die Entgrenzung des Heils “Die Apostelgeschichte ist die Meistererzählung des Urchristentums. In dem Gedächtnisgemälde des "Lukas" fand die werdende Kirche den Richtungssinn, den sie brauchte, um ihre Herkunft und Aufgabe als Subjekt von Geschichte zu sehen. In neunzehn Studien aus den Jahren 1998 bis 2018 erschließt Knut Backhaus diese Orientierungsschrift der frühchristlichen Schwellenzeit. Der Schwerpunkt liegt auf der komparativen Literatur- und Religionsgeschichte, der Eigenart der lukanischen Geschichtskonstruktion, dem historischen Ort und dem theologischen Potential der Apostelgeschichte. Was die Studien miteinander verbindet, ist das Motiv der geographischen, literarischen und religiösen Grenzüberschreitung: Die Apostelgeschichte stellt den Weg des Evangeliums als dramatische Welt-Reise dar und wird so - mit verblüffend innovativem Kulturwillen - zum narrativen Dokument einer Entgrenzung des Heils.
...Ÿe Auswahl ... Viel heiße Luft, wenig Verbesserung bei Heils „Arbeit von morgen"-Vorschlägen ... Die Entgrenzung des Heils - Katholisch-Theologische Fakultät - LMU München ... . „Minister Heil versucht mit seinen Vorschlägen für die ‚Arbeit von morgen' die Löcher im bröckelnden Putz zu stopfen, anstatt für die Beschäftigten ein verlässliches Fundament zu schaffen. Im digitalen Wandel hat die Regierung einen klaren ... EDV-Referat der UB Marburg, Zentraler Dienst Datenverarbeitung der UB Marburg Search the history of over 380 billion web pages on the Internet. Das neueste Werk von Prof. Dr. Knut Backhaus ist erschienen - die „Entgrenzung des Heils"! I ... Die Entgrenzung des Heils: ebook jetzt bei Weltbild.de ... . Das neueste Werk von Prof. Dr. Knut Backhaus ist erschienen - die „Entgrenzung des Heils"! Im 422. Band der „Wissenschaftlichen Untersuchungen zum Neuen......